
Susanne Schulz
Lehrerin
Aufgaben: Beauftragte für Internationalisierung
E-Mail: susanne.schulz@bs07.de
Telefon: 01707335503
Im Folgenden informieren wir Sie über die Möglichkeit mit Mitteln unserer Schule bzw. unseres Kooperationspartners Arbeit und Leben im Rahmen Ihrer Ausbildung ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit einen Auslandsaufenthalt selbst zu finanzieren und selbst zu organisieren. Auch hierzu beraten wir Sie gern. Weitere Hinweise zu diversen Wegen ins Ausland, die nicht über unsere Schule führen, finden Sie zum Beispiel hier.
Im Rahmen des Programmes der Europäischen Union ERASMUS+ fördern wir zusammen mit unserem Kooperationspartner Arbeit und Leben jährlich ca. 30 Lernende mit Stipendien für drei-vierwöchige Auslandspraktika im europäischen Ausland. Die Höhe der Stipendien richtet sich nach dem Zielland (Link Fördertabelle). Ein Großteil der Kosten für den Auslandsaufenthalt wird durch das Stipendium abgedeckt.
Ein Auslandspraktikum kann ab dem zweiten Ausbildungsjahr absolviert werden. Die Schule stellt die Lernenden für das Auslandspraktikum vom Berufsschulunterricht frei. Im Zeugnis wird das Auslandspraktikum nicht als Fehlzeit aufgeführt, da es Teil der Berufsausbildung ist und nur an einem anderen Ort gelernt wurde. Eine Verpflichtung für die Freistellung durch den Ausbildungsbetrieb besteht nicht, wird jedoch von uns statt einer Gewährung von Urlaub empfohlen, da es sich nicht um Urlaub handelt.
Für die Organisation des Auslandspraktikums gibt es zwei Möglichkeiten:
Zweimal jährlich informieren wir Sie über die genauen Ausreisetermine sowie die Bewerbungsfristen.
Die Bewerbung besteht aus
Unsere Hinweise zur Erstellung der Bewerbung finden Sie unten auf dieser Seite als pdf-Dokument zum Download.
Lehrerin
Aufgaben: Beauftragte für Internationalisierung
E-Mail: susanne.schulz@bs07.de
Telefon: 01707335503