
Martina Siemens
Lehrerin
Aufgaben: Beratungslehrerin, Beauftragte für Interkulturelle Schulentwicklung
E-Mail: martina.siemens@bs07.de
In jeder Schule kommen viele Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Erwartungen und Meinungen zusammen. Das Miteinander verläuft nicht immer konfliktfrei. Oft sind Herkunft, Religion oder Missverständnisse der äußere Anlass. Sprachbarrieren können die Klärung zusätzlich erschweren oder auch konfliktverschärfend wirken. Interkulturelles Lernen ist ein Baustein zur Chancengleichheit und zur Steigerung des Schulerfolges.
Eine gängige Sichtweise ist, dass interkulturelles Lernen vor allem die Anderen betrifft: Die Migrantinnen und Migranten. Oder auch: Die Schülerinnen und Schüler. An der Schule müssen sich jedoch alle mit ihrem kulturellen Selbstverständnis auseinandersetzen, um sich und die Anderen besser zu verstehen. So können wir alle unseren ihren Anteil zu einer stetigen Verbesserung des Schul- und Lernklimas beitragen.
Als Interkulturelle Koordinatorin beteilige ich mich an Schulentwicklungsprozessen, berate Lehrkräfte zu relevanten Unterstützungsangeboten, bringe Menschen miteinander ins Gespräch und stoße Projekte an. Ein Projekt ist die Einführung des Interkulturellen Kompetenztrainings für unsere Schule.
Lehrerin
Aufgaben: Beratungslehrerin, Beauftragte für Interkulturelle Schulentwicklung
E-Mail: martina.siemens@bs07.de