Eisenbahner im Betriebsdienst
Die dreijährige Duale Berufsausbildung zum Eisenbahner / zur Eisenbahnerin im Betriebsdienst findet in einem Eisenbahn-Verkehrs- oder -Infrastrukturunternehmen (EVU / EIU) und der Beruflichen Schule Wirtschaft, Verkehrstechnik und Berufsvorbereitung – Bergedorf (BS 07) statt.
Den Beruf Eisenbahner/in im Betriebsdienst können Sie in den zwei Fachrichtungen Lokführer und Transport oder Fahrweg erlernen.
Ein Beruf - Zwei Fachrichtungen
Eisenbahner/innen im Betriebsdienst der
Fachrichtung Lokführer und Transport fahren Elektro- oder Dieselloks im Güter-, Nah und Fernverkehr. Sie rangieren, stellen Züge zusammen und und sorgen dafür, dass die richtigen Wagen in der erforderlichen Anzahl an die jeweilige Lok angekoppelt werden. Lokführer prüfen die Betriebssicherheit von Schienenfahrzeugen zum Beispiel anhand von Bremsproben.
Eisenbahner/innen im Betriebsdienst der Fachrichtung Fahrweg – Fahrdienstleiter – arbeiten auf Stellwerken und sind für die sichere, pünktliche und reibungslose Abwicklung des Bahnbetriebs im Regelbetrieb wie auch im Fall von betrieblichen Unregelmäßigkeiten zuständig.
Dabei benötigen die Fahrdienstleiter (Fdl) ein ausgeprägtes Situationsbewusstsein, d.h. sie lernen, die aktuelle betriebliche Situation genau zu erfassen, die Konsequenzen für das Betriebsgeschehen zu erkennen und die dafür geeigneten Maßnahmen einzuleiten.
Vielfalt in jeder Hinsicht


Im abendlichen Aschaffenburg Hbf wartet ein ICE 3 Baureihe 403 "Konstanz" auf Abfahrt als ICE 821 von Oberhausen nach Würzburg Hbf. Dahinter steht ein Dieseltriebwagen der Baureihe VT 642 der Westfrankenbahn, der aus Miltenberg angekommen ist.




Ellok der Baureihe 152 mit einem Containerzug bei der Ausfahrt Bremen Rbf

Auf der NBS Augsburg - München begegnen sich bei Hattenhofen ein Triebwagen der Baureihe ET 440 des "Fugger-Express" auf der Fahrt nach München, und ein Güterzug der DB Cargo auf der Fahrt in Richtung Augsburg.





Im Hamburger Hafen herrscht reger Betrieb auf Schiene und Straße. Eine Lok der Baureihe 295 rangiert mit einen Containerzug im HHLA Containerterminal Burchardkai. Fast parallel rangiert auch die Diesellok der Baureihe 273 des EVU northrail einen langen Containerzug.
Theorie und Praxis
- bedienen Sie faszinierende Technik bei Schienenfahrzeugen und
Rangierer beim Kuppeln zweier Güterwagen im Rangierbahnhof Maschen (Rbf)
Signalanlagen,
- erleben Sie die gesellschaftliche Bedeutung des Schienenverkehrs in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft,
- tragen Sie Verantwortung für die Sicherheit von Mensch und Umwelt und
- berücksichtigen Sie das wirtschaftliche Interesse der Bahn und der Kunden.
im Umgang mit den jeweils relevanten Regelwerken,
- zur Sicherung der Qualität des Schienenverkehrs durch die Einhaltung komplexer Fahrpläne,
- zur Kommunikation im Schienenverkehr mit allen beteiligten Mitarbeiter/innen und Reisenden,
- zu den umfassenden Vorkehrungen und Vorschriften in der Arbeitssicherheit,
- in Deutsch und Englisch mit einem beruflichen Bezug,
zusammen mit Auszubildenden verschiedener EVUs / EIUs und Fachrichtungen,
- in der Regel über drei Jahre im Blockunterricht an der BS 07,
- betreut von engagierten Lehrer/innen,
- in einer modernisierten und neu gestalteten Berufsschule.
Anmeldung und andere Downloads Berufsschule EiB
Ansprechpartner

Joachim Bahr
Abteilungsleiter
E-Mail: joachim.bahr@hibb.hamburg.de
Telefon: 040 428922-247
Raum: 0.VW.01.AL.2
Abteilung: Personaldienstleistungskaufleute, Eisenbahner im Betriebsdienst