Beratungslehrer
Alle sind willkommen
In der Beratung
- werden alle Gesprächsinhalte vertraulich behandelt
- geht es ausschließlich um die Bedürfnisse der Ratsuchenden
- entwickeln wir gemeinsam Lösungsmöglichkeiten für Probleme oder finden Antworten auf offene Fragen.
Dazu
- nehmen wir uns Zeit und hören zu
- geben wir Informationen und Anregungen
- stellen wir Fragen, die zur Klärung helfen
- unterstützen wir die Kontaktaufnahme zu anderen Hilfseinrichtungen
- begleiten wir auch über längere Zeit
- bieten wir kurzfristige Beratungstermine.
Wir unterstützen
Zum Beispiel, wenn
- die Konzentration fehlt
- Prüfungsängste den Lernerfolg mindern
- der Lernstoff schwer zu bewältigen ist
- der Schulbesuch oder die Arbeit im Betrieb nicht pünktlich oder regelmäßig erfolgen können
- Missverständnisse mit Lehrern/innen oder Ausbildern/innen auftreten
- Motivation oder Lust fehlen
- Ausbildung, Schule oder Praktikum zur Belastung werden
- neue Bildungs- oder Ausbildungswege gesucht werden
- …
Zum Beispiel, wenn
- Konflikte in der Klasse, im Kollegenkreis, im Freundeskreis, in der Beziehung oder in der Familie das Leben schwer machen
- persönliche Überforderungen Stress oder Frust erzeugen
- die körperliche und seelische Gesundheit angegriffen ist
- Sucht die Freiheit einschränkt (Alkohol, Drogen, Internet…)
- die finanzielle Situation angespannt ist
- es Schwierigkeiten im Umgang mit Ämtern und Behörden gibt
- eine Krisensituation ausweglos erscheint
- …
Beratungslehrer

Thomas Kähding
Lehrer, Beratungslehrer

Martina Siemens
Lehrerin, Beratungslehrerin, Beauftragte für Interkulturelle Schulentwicklung
E-Mail: martina.siemens@bs07.de
Sprechzeiten im Beratungszentrum Erdgeschoss Raum 0.BZ.01.F.1
- Dienstag: 09:30 – 10:15 Uhr
- Mittwoch: 11:00 – 11:45 Uhr
- Donnerstag: 12:45 – 13:30 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
Telefon: 040 428922-320 (AB sprecht gern drauf, wir rufen zurück)
E-Mail: beratungslehrer@bs07.de