BS07 ist Startchancenschule

9. Januar 2025

Das Startchancen-Programm des Bundes und der Stadt Hamburg ist eine wegweisende Initiative zur Verbesserung der Bildungs- und Entwicklungschancen von Schüler:innen. Mit dem darin enthaltenen Chancenbudget soll es an den Schulen mehr finanziellen Spielraum für gezielte Unterstützungsmaßnahmen geben. Das Startchancen-Programm soll nun im Kern dazu beitragen, dass möglichst alle Kinder und Jugendlichen ihre Talente und Potentiale entfalten können und der Bildungserfolg von sozialer Herkunft entkoppelt werden kann. Das Programm beinhaltet drei Säulen:
1. Eine zeitgemäße und förderliche Lernumgebung zu gestalten. So kann zum Beispiel die schulische Ausstattung klimagerecht, barrierefrei, inklusiv und lernförderlich weiterentwickelt   werden.
2. Lösungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung zu ermöglichen. Dazu können bestehende Ansätze übernommen, ausgebaut und weiterentwickelt werden.
3. Die Stärkung von multiprofessionellen Teams an den Schulen. Die Schulen sollen durch multiprofessionell aufgestelltes pädagogisches und therapeutisches Personal gestärkt werden, das im und neben dem Unterricht die Schüler:innen begleitet.

An der BS07 werden insbesondere Schüler:innen in der Ausbildungsvorbereitung profitieren, die zuvor eine allgemeinbildende Schule mit niedrigem Sozialindex besucht haben. Dieses große Programm wird für mehr Chancengerechtigkeit und für die Verringerung der sozialen Spaltung beitragen, da die BS07 mit den zusätzlichen Mitteln des Bundes sowie den landeseigenen Mitteln die bestehenden Programme wie beispielsweise die Sprachförderung, die Lernförderung oder Fördermaßnahmen weiter zielgerichtet ausbauen kann.