2. Lernortkooperation 2016
Lernortkooperation (LOK) am 27. September an der BS07
Auch in diesem Jahr fand an unserer Schule im Rahmen der Lernortkooperation ein Treffen der Vertreter der ausbildenden Betriebe und Lehrkräfte der Berufe Kaufleute für Büromanagement und Personaldienstkaufleute statt.
Nach einigen Informationen zu unserer neuen Schule BS 07 wurden bei Kaffee und Kuchen auf einem Marktplatz verschiedene Themen präsentiert und die Möglichkeit gegeben, sich mit Unternehmensvertretern und externen Referenten auszutauschen. Anschließend informierten in einem Vortag Vertreter der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) über das Studium Betriebswirtschaft dual (B. A.) Fachrichtung Büromanagement.
Impressionen

Duales Studium // Zum Abschluss informierte Professor Wolf von der Hamburger Fernhochschule(HFH) über das duale Studium Betriebswirtschaft (B. A.) mit der Fachrichtung Büromanagement.

Erfahrungsaustausch // Es fand insgesamt ein reger Austausch zwischen den Kooperationspartnern Schule und Wirtschaft statt.

Handelskammer // Herr Otto (Handelskammer Hamburg) informierte über die aktuelle Situation im Beruf „Kaufleute für Büromanagement“.

Schulvorstand // Die Arbeit des Schulvorstandes und der Lernortkooperation wurden von Herrn Enkerts (FLEX-TIME GmbH) und Frau Krüger-Winter erläutert.

Beratungslehrer // Regine Beinlich präsentierte ihre Arbeit der als Beratungslehrerin an unserer Schule.

Bauprozess // Lars Gerken stellte die aktuellen Baupläne unseres neuen Gebäudes in Hamburg- Nettelnburg vor.

Internationales // Susanne Schulz als Schulbeauftragte für Internationalisierung (Foto) und Maike Merten von Arbeit und Leben informierten die Betriebe über die Möglichkeit der Auszubildenden ein Auslandspraktikum zu absolvieren.

Begrüßung // Beate Lohse (Abteilungsleitung PD), stellvertretender Schulleiter Lars Gerken, Vorsitzende der Lernortkooperation Frau Krüger-Winter (Philips Lighting GmbH) und Joachim Bahr (Abteilungsleitung KBM)begrüßten die Teilnehmer der diesjährigen LOK.